„Wir wollen keine Almosen, sondern gerechte Preise.“ (Dom Helder Camara)
Das Eine-Welt-Forum gab den Anstoß zur „FairTradeStadt“
Seit 1993 setzt sich das Eine-Welt-Forum Abensberg für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein und leistet somit einen Beitrag für mehr Frieden in der Welt.
Waren aus dem Fairen Handel bieten benachteiligten kleinbäuerlichen Strukturen in den Entwicklungsländern eine Chance ihre Familien zu ernähren, ihren Kindern den Besuch einer Schule zu ermöglichen und Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Krankenstationen zu schaffen.
Fair ist mehr – ist der Kern des Fairen Handels.
Fairer Handel schaut hinter das Produkt, entdeckt Menschen in benachteiligten Regionen der Einen Welt und schafft Perspektiven.
Dieses Anliegen des Eine-Welt-Forums ist aber nur erfolgreich, wenn viele Menschen mit ihrem Einkaufskorb danach handeln. Aus dieser Motivation heraus hat sich das Eine-Welt-Forum im Jahre 2010 dafür stark gemacht, dass Abensberg „FairTrade Stadt“ wird. Im Mai 2010 wurde Abensberg als erste Stadt in Niederbayern mit diesem Titel ausgezeichnet.
Auch Sie können dieses Projekt aktiv unterstützen. Mit dem Kauf einer „Abensberger Fairsuchung“ für 5 Euro tragen Sie mit einem exklusiven Regenwaldprodukt, dessen Bohnen nicht von der Plantage stammen sondern mitten im Regenwald wachsen, zu Regenwald- und Klimaschutz bei und verwöhnen zusätzlich Ihren Gaumen.
Kleiner Tipp: Bringen Sie doch mal eine „Abensberger Fairsuchung“ zum nächsten Kaffeekränzchen mit oder verschenken Sie es an Freunde und Bekannte.
Und hier gibt es unsere Stadtschokolade zu kaufen:
In Abensberg
Katholisches Pfarramt
Bäckerei Meier
Buchhandlung Nagel
Hofladen Holzer
In Sandharlanden
Boderei
Hofladen Röll
Achten Sie bei Ihrem nächsten Einkauf auf dieses Zeichen
Fair-Trade steht für
stabile Mindestpreise und langfristige Handelsbeziehungen
Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte
Vorfinanzierunge der Ernte und Beratund der Produzenten
Umweltschonenden Anbau, Förderung des Bio-Anbaus
Verbot gentechnisch veränderter Organismen
Schutz der Wasserressourcen und der Biodiversität
Aufschlag für biologisch angebaute Produkte
Aktuelles
Aktuell bereiten wir zwei Aktionen für die „Fairen Wochen“ vor. Diese stehen unter dem Motto: „Fair und kein Grad mehr!“ – es geht um Klimagerechtigkeit.
Am Donnerstag, 28. September wird es dazu eine Veranstaltung in dem Modegeschäft „tragbar“ geben. Unter dem Titel „FAIR-kleiden mit ARMEDANGELS“ stellt die Inhaberin des Geschäfts ihre Zusammenarbeit mit und den ökologischen Ansatz dieser Slow-Fashion-Firma vor. Zwischen 17.00 und 20.00 Uhr sind alle Inteessierten herzlich eingeladen, die neue Kollektion anzuschauen, anzuprobieren und sich dabei vom EWF mit einem Gläschen Sekt und Knabberzeug verwöhnen zu lassen.
Am Samstag, 7. Oktober soll es dann nach Sandharlanden gehen um beim Spargelhof Röll unter dem Titel „Denk global – iss regional“ die Gemüsefelder zu begehen, Reifes zu ernten und hinterher gemeinsam zu verkosten. Treffpunkt für alle – Familien sind hierzu besonders herzlich eingeladen – die mit dem Radl fahren wollen um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Norma – alle anderen kommen um 11.00 Uhr direkt nach Sandharlanden. Anmeldung bitte bis 4. Oktober bei Frau Wirthensohn: Tel. 6581
Herzlichen Dank an alle, die unsere Arbeit unterstützen, fair gehandelte Waren über das Abensberger Eine-Welt-Forum beziehen und auch großzügig spenden.